In Anbetracht der hohen Benzinpreise werden Forderungen nach einer Erhöhung der Pendlerpauschale laut. Wie der „Focus“ auf seinen Internetseiten berichtet, meint der Vizepräsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, die Pauschale müsse „realitätsgerechter“ werden.
Auch die Linke fordert eine deutlich höhere Pauschale. Die hohen Benzinpreise sorgten für eine „schleichende Steuererhöhung für Pendler“, so Klaus Ernst, Vorsitzender der Partei. Er fordert laut „Leipziger Volkszeitung“ eine Erhöhung von 45 Cent pro Kilometer. Bisher können Pendler für ihre Fahrten von der Wohnung zum Arbeitsplatz und zurück 30 Cent pro Kilometer von der Steuer absetzen.
Indes lehnt der Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages, Volker Wissing (FDP), laut „Focus“ eine Erhöhung ab. Er macht die Preispolitik der Energieunternehmen für die höhere Belastung der Autofahrer verantwortlich. Würde der Staat diese ausgleichen, würde dies Wissings Meinung nach dazu führen, dass die Unternehmen die Benzinpreise weiter in die Höhe treiben.
„Focus“ und „Leipziger Volkszeitung“, Meldung jeweils vom 01.05.2011
ConTax Muschlin & Partner
Ihr Steuerberater in Rostock