Steuerverwaltungen der EU-Staaten: Kooperationsprogramm Fiscalis 2020 ermöglicht Austausch von Informationen

Wer sich für das EU-Kooperationsprogramm Fiscalis 2020 interessiert, findet detaillierte Informationen auf den Internetseiten der Europäischen Kommission. Das Kooperationsprogramm ermögliche es den Steuerverwaltungen der einzelnen EU-Länder, Informationen und Erfahrungen auszutauschen, so die Kommission. Mit Hilfe des Programms könnten große transeuropäische IT-Systeme in Partnerschaft entwickelt und betrieben und verschiedene persönliche Netze eingerichtet werden, indem nationale Beamte aus ganz Europa zusammen-

gebracht würden. Das Programm verfüge über eine Mittelausstattung von 547,3 Millionen Euro und habe eine Laufzeit von sieben Jahren (Start: 01.01.2014).

Hintergrund sei, dass die EU-Steuerpolitik einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des Steuerbetrugs leiste und die Einnahmenerhebung für die Haushalte der EU und ihrer Mitgliedstaaten unterstütze. Sie sei ein zentrales Element bei den Anstrengungen zur Stärkung eines EUBinnenmarkts, wo die Koexistenz von 28 nationalen Steuersystemen Fragen der Doppelbesteuerung und Wettbewerbsverzerrung aufwerfe. Das Fiscalis 2020-Programm helfe den Steuerverwaltungen der Mitgliedstaaten dabei, vollständig eingerichtet zu werden, um zukünftige Anforderungen in diesen Bereichen zu bestehen.

Alle Aktionen stehen laut Kommission Beamten aus den Zollverwaltungen der EU-Mitgliedstaaten sowie der Kandidatenländer und der potenziellen Kandidatenländer offen, die dem Programm beigetreten sind. Beamte, die Programmaktivitäten organisieren oder an ihnen teilnehmen wollten, sollten sich an ihren nationalen Fiscalis-Koordinator wenden.

Europäische Kommission, PM 12.06.2014

ConTax Muschlin & Partner
Ihr Steuerberater in Rostock